Nachfrage messen: Signale und Datenquellen richtig lesen
Analysiere Suchvolumen für Begriffe wie „UX Research Kurs“, „Figma Prototyping“ oder „UX Bootcamp Online“. Beachte saisonale Muster, regionale Unterschiede und aufkommende Subthemen. Wiederkehrende Spitzen deuten oft auf nachhaltige Nachfrage statt kurzfristiger Hypes.
Nachfrage messen: Signale und Datenquellen richtig lesen
Studiere Stellenanzeigen: Welche Fähigkeiten werden gefordert, wie werden Aufgaben beschrieben, welche Tools dominieren? Wenn sich „User Research“, „Accessibility“ und „Design Systems“ häufen, signalisiert das eine klare Verschiebung zu systematischer, skalierbarer UX-Praxis.